Datenschutzbestimmungen

Diese Datenschutzbestimmungen wurden zuletzt am 21.11.2023 aktualisiert. Wir freuen uns, dass Sie sich bei The Blockchain Academy angemeldet haben. Wir bei The Blockchain Academy GmbH („TBA“, „wir“, „uns“ und entsprechende Ableitungen) respektieren Ihre Privatsphäre und möchten Ihnen verständlich machen, wie wir Daten über Sie erfassen, nutzen und weitergeben. Diese Datenschutzbestimmungen enthalten eine Beschreibung unserer Datenerfassungspraktiken sowie Ihrer Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten.Sofern wir keinen Link zu anderen Bestimmungen bereitstellen oder anderslautende Angaben machen, gelten diese Datenschutzbestimmungen, wenn Sie die Websites, Mobile-Apps, APIs oder zugehörige Services (die „Services“) von TBA aufrufen oder nutzen. Sie gelten auch für potenzielle Kunden unserer Business- und Enterprise-Produkte.Durch die Nutzung der Services erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen dieser Datenschutzbestimmungen einverstanden. Wenn Sie mit den Datenschutzbestimmungen oder einer anderen Vereinbarung, die die Nutzung der Services regelt, nicht einverstanden sind, so sollten Sie davon Abstand nehmen, die Services zu nutzen.

1. Von uns erfasste Daten

Wir erfassen bestimmte Daten direkt von Ihnen, darunter Informationen, die Sie selbst eingeben, Daten über Ihre Content-Nutzung sowie Daten von Drittanbieter-Plattformen, die Sie mit TBA verbinden. Wir erfassen ferner einige Daten automatisch, darunter Informationen über Ihr Gerät und über die Services, mit denen Sie interagieren oder die Sie nutzen. Für alle in diesem Abschnitt aufgeführten Daten können die folgenden Verarbeitungsschritte durchgeführt werden: Erfassung, Aufzeichnung, Strukturierung, Speicherung, Veränderung, Abruf, Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Löschung, Kombination und Übermittlung.


1.1 Daten, die Sie uns bereitstellen

Welche Daten wir von Ihnen oder über Sie erfassen, richtet sich nach der Art und Weise, wie Sie die Services nutzen. Nachstehend finden Sie einige Beispiele, die verdeutlichen, welche Daten wir erfassen.Wenn Sie ein Konto erstellen und die Services nutzen, u. a. auch über eine Drittanbieter-Plattform, erfassen wir alle Daten, die Sie direkt bereitstellen, darunter:

Kategorie personenbezogener Daten

Beschreibung

Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung

Kontodaten

Für die Nutzung bestimmter Funktionen (beispielsweise den Zugriff auf Inhalte) müssen Sie ein Nutzerkonto erstellen, wozu wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und Ihre Kontoeinstellungen erfassen und speichern müssen. Zur Erstellung eines Studentenkontos erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und Ihre Kontoeinstellungen. Bei der Nutzung bestimmter Funktionen auf der Website können Sie zur Angabe weiterer Informationen aufgefordert werden, beispielsweise Ihre Tätigkeit, Angaben zu Ihrem amtlichen Ausweis, ein Foto als Nachweis, Ihr Geburtsdatum, Ihre ethnische Zugehörigkeit, Skills, die Sie interessieren, und Ihre Telefonnummer. Bei der Kontoerstellung weisen wir Ihnen eine eindeutige Identifikationsnummer zu.

Vertragserfüllung

Berechtigtes Interesse (Servicebereitstellung, Identitätsüberprüfung, Betrugsprävention und Sicherheit, Kommunikation)

Profildaten

Sie können nach Wunsch auch Profilinformationen bereitstellen, wie z. B. ein Foto, eine Kopfzeile, eine Biografie, Sprache, einen Website-Link, Profile sozialer Medien, Land oder andere Daten. Ihre Profildaten sind für andere öffentlich einsehbar.

Vertragserfüllung

Berechtigtes Interesse (verbesserte Funktionalität der Plattform, Übermittlung von Informationen zur Quelle des Inhalts)

Freigegebener Content

Teile der Services ermöglichen es Ihnen, mit anderen Nutzern zu kommunizieren oder Content öffentlich freizugeben, beispielsweise durch das Hochladen von Kursen oder sonstigem bildungsbezogenen Content, Posten von Content-Bewertungen, Stellen oder Beantworten von Fragen, Senden von Nachrichten oder Posten von Fotos oder anderen Beiträgen. Freigegebener Content dieser Art ist je nachdem, wo er gepostet wurde, für andere möglicherweise öffentlich einsehbar.

Vertragserfüllung

Berechtigtes Interesse (Dienstleistungserbringung, verbesserte Funktionalität der Plattform)

Lerndaten

Wenn Sie auf Content zugreifen, erfassen wir bestimmte Daten, z. B. Kurse, Aufgaben, Labs, Workspaces und Quizze, die Sie angefangen und abgeschlossen haben; Content-Käufe, abgeschlossene Abonnements und Gutschriften; Abonnements; Abschlussbescheinigungen; Ihren Austausch mit uns und anderen Teilnehmern sowie verfasste Texte, Antworten auf Fragen und andere Elemente, die zur Erfüllung der Anforderungen von Kursen und zugehörigem Content eingereicht werden.

Vertragserfüllung

Berechtigtes Interesse (Dienstleistungserbringung, verbesserte Funktionalität der Plattform)

Zahlungsdetails von Teilnehmern

Wenn Sie etwas kaufen, erfassen wir bestimmte Daten über Ihren Kauf (z. B. Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse und Ihre Postleitzahl), die zur Abwicklung Ihrer Bestellung notwendig sind und möglicherweise optional zur Abwicklung zukünftiger Bestellungen gespeichert werden. Bestimmte Zahlungs- und Rechnungsstellungsdaten müssen Sie unseren Zahlungsdienstpartnern direkt bereitstellen, darunter Name, Kreditkartendaten, Rechnungsadresse und Postleitzahl. Wir können auch begrenzte Informationen von Zahlungsdienstpartnern erhalten, um Zahlungen zu vereinfachen, beispielsweise die Information, dass Sie eine neue Kreditkarte haben und die vier Endziffern der Kartennummer. Aus Sicherheitsgründen erfassen oder speichern wir keine sensiblen Karteninhaberdaten, wie z. B. vollständige Kreditkartennummern oder Kartenauthentifizierungsdaten.

Vertragserfüllung

Gesetzliche Verpflichtung

Berechtigtes Interesse (Zahlungsabwicklung, Betrugsprävention und Sicherheit, Compliance)

Daten über Ihre Konten bei anderen Services

Möglicherweise erhalten wir bestimmte Informationen über Ihre Social-Media- oder andere Online-Konten, sofern diese mit Ihrem TBA-Konto verbunden sind. Wenn Sie sich über Facebook oder eine andere Plattform bzw. einen anderen Service eines Drittanbieters bei uns anmelden, bitten wir Sie um die Genehmigung, bestimmte Informationen über dieses andere Konto abzurufen. Beispielsweise erfassen wir je nach Plattform oder Service Ihren Namen, Ihr Profilbild, die Kontokennnummer, die zur Anmeldung verwendete E-Mail-Adresse, den Standort, den physischen Standort Ihrer Zugriffsgeräte, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum und die Liste Ihrer Freunde oder Kontakte.Diese Plattformen und Services stellen uns Informationen über ihre APIs bereit. Welche Informationen wir erhalten, richtet sich danach, welche Informationen Sie (über Ihre Datenschutzeinstellungen) bzw. die Plattform oder der Service uns zugestehen.Falls Sie unsere Services über eine Plattform oder einen Service eines Drittanbieters aufrufen oder nutzen oder auf einen beliebigen Drittanbieter-Link klicken, unterliegen die Erfassung, Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten auch den Datenschutzbestimmungen und anderen Vereinbarungen dieses Drittanbieters.

Berechtigtes Interesse (Identitätsüberprüfung, Verbesserung des Nutzerlebnisses)

Gewinnspiele, Werbeaktionen und Umfragen

Möglicherweise laden wir Sie über die Services oder eine Drittanbieter-Plattform zur Teilnahme an einer Umfrage oder Werbeaktion ein (z. B. Wettbewerb, Gewinnspiel oder Challenge). Wenn Sie sich zur Teilnahme entscheiden, erfassen und speichern wir die Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Teilnahme bereitstellen, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift, Ihr Geburtsdatum oder Ihre Telefonnummer. Diese Daten unterliegen den vorliegenden Datenschutzbestimmungen, sofern in den offiziellen Teilnahmebedingungen der Werbeaktion oder in anderen Datenschutzbestimmungen nichts Anderslautendes angegeben ist. Die erfassten Daten werden zur Durchführung der Werbeaktion oder Umfrage verwendet, z. B. für die Benachrichtigung der Gewinner und die Verteilung der Preise. Der Erhalt eines Preises ist möglicherweise an die Voraussetzung gekoppelt, uns zu gestatten, einige Ihrer Informationen zu veröffentlichen (wie etwa auf einer Gewinnerseite). Wenn wir eine Umfrage oder Werbeaktion über eine Drittanbieter-Plattform durchführen, gelten die Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters.

Vertragserfüllung

Berechtigtes Interesse (Verwaltung von Werbung, Preisübermittlung, Compliance)

Kommunikation und Support

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um uns um Support zu bitten oder um Probleme oder Bedenken zu melden (unabhängig davon, ob Sie ein Konto erstellt haben), erfassen und speichern wir Ihre Kontaktinformationen, Nachrichten und andere Daten über Sie, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Nachrichten, Ihren Standort, Ihre Nutzer-ID, Erstattungstransaktions-IDs sowie andere Daten, die Sie uns bereitstellen oder die wir automatisiert erfassen (wie nachfolgend erläutert). Wir nutzen diese Daten, um Ihnen zu antworten und Ihren Fragen oder Bedenken im Einklang mit diesen Datenschutzbestimmungen nachzugehen.

Berechtigtes Interesse (Kunden- und technischer Support)

Die oben aufgeführten Daten werden von uns gespeichert und mit Ihrem Konto verbunden.


1.2 Von uns auf automatischem Wege erfasste Daten

Wenn Sie auf die Services zugreifen (dazu gehört auch das Durchsuchen des Contents), erfassen wir bestimmte Daten auf automatischem Wege, darunter:

Kategorie personenbezogener Daten

Beschreibung

Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung

Systemdaten

Technische Daten über Ihren Computer oder Ihr Gerät, wie z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Art und Version des Betriebssystems, eindeutige Gerätekennungen, Browser, Browsersprache, Domain und andere Systemdaten sowie Plattformtypen.

Vertragserfüllung

Berechtigtes Interesse (Servicebereitstellung, Kunden- und technischer Support, Betrugsprävention und Sicherheit, Kommunikation, Produktverbesserung)

Nutzungsdaten

Nutzungsstatistiken über Ihre Interaktionen mit den Services, wie z. B. der aufgerufene Content, die auf bestimmten Seiten oder im Service verbrachte Zeit, besuchte Seiten, benutzte Funktionen, Ihre Suchanfragen, Klickdaten, Datum und Uhrzeit, Referrer sowie andere Daten zu Ihrer Nutzung der Services.

Berechtigtes Interesse (Servicebereitstellung, Verbesserung des Nutzerlebnisses, Produktverbesserung)

Ungefähre geografische Daten

Anhand Ihrer IP-Adresse wird der ungefähre geografische Standort berechnet. Dies umfasst unter anderem das Land, den Ort und die geografischen Koordinaten.

Berechtigtes Interesse (Verbesserung des Nutzererlebnisses, Betrugsprävention und Sicherheit, Compliance)

Die oben aufgeführten Daten werden anhand von Serverprotokolldateien und Tracking-Technologien erfasst, wie im Abschnitt „Cookies und Datenerfassungs-Tools“ eingehender erläutert. Sie werden von uns gespeichert und mit Ihrem Konto verbunden.

2. Wie wir Daten von Ihnen erhalten

Wir erfassen die oben aufgeführten Daten mithilfe von Tools wie Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Tracking-Technologien. Einige dieser Tools bieten Ihnen die Möglichkeit, die Datenerfassung abzulehnen (auch als „Opt-out“ bezeichnet).


2.1 Cookies und Datenerfassungs-Tools

Wir verwenden Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden, um Daten über Ihre Aktivitäten auf Websites wie unserer zu erfassen, zu speichern und weiterzugeben. Sie ermöglichen es uns auch, bestimmte Informationen über Ihre Besuche auf unserer Homepage zu speichern, wie etwa Ihre bevorzugte Sprache, und die Nutzung der Website für Sie leichter und angenehmer zu gestalten. Möglicherweise verwenden wir auch transparente Pixel in E-Mails zur Verfolgung der Auslieferungs- und Öffnungsraten.The Blockchain Academy GmbH und für uns handelnde Dienstanbieter (wie Google Analytics und dritte Werbepartner) verwenden Serverprotokolldateien und automatisierte Datenerfassungs-Tools wie Cookies, Tags, Skripte, individuell angepasste Links, Geräte- oder Browser-Fingerabdrücke sowie Web-Beacons (zusammenfassend „Datenerfassungs-Tools“), wenn Sie die Services aufrufen und nutzen. Diese Datenerfassungs-Tools verfolgen und sammeln automatisch bestimmte Systemdaten und Nutzungsdaten (Näheres dazu siehe Abschnitt 1), wenn Sie die Services nutzen. In einigen Fällen verbinden wir die über diese Datenerfassungs-Tools erfassten Daten mit anderen Daten, die wir – wie in diesen Datenschutzbestimmungen dargelegt – erfassen.

2.2 Warum wir Datenerfassungs-Tools verwenden

TBA verwendet die folgenden Arten von Datenerfassungs-Tools für die beschriebenen Zwecke:

Unbedingt notwendig: Diese Datenerfassungs-Tools ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die Website, bieten grundlegende Funktionen (wie z. B. das Einloggen oder den Zugriff auf Content), sichern die Website, schützen vor betrügerischen Anmeldungen und erkennen und verhindern Missbrauch oder die unbefugte Nutzung Ihres Kontos. Diese sind erforderlich, damit die Services ordnungsgemäß funktionieren. Wenn Sie diese also deaktivieren, werden Teile der Website unterbrochen oder sind nicht verfügbar.

Funktionell: Diese Datenerfassungs-Tools speichern Daten über Ihren Browser und Ihre Präferenzen, bieten zusätzliche Website-Funktionen, passen Content so an, dass sie relevanter für Sie sind und speichern die Einstellungen, die das Erscheinungsbild und das Verhalten der Services beeinflussen (wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Lautstärke beim Abspielen von Videos).

Performance: Diese Datenerfassungs-Tools helfen dabei, die Services zu messen und zu verbessern, indem Nutzungs- und Leistungsdaten, Besucherzahlen, Traffic-Quellen oder Daten darüber, von wo eine Anwendung heruntergeladen wurde, bereitgestellt werden. Diese Tools helfen uns, verschiedene Versionen von TBA zu testen, um zu sehen, welche Funktionen oder welchen Content Teilnehmer bevorzugen und festzulegen, welche E-Mail-Adressen geöffnet werden.

Werbung: Diese Datenerfassungs-Tools werden verwendet, um relevante Werbung (auf der Website und/oder anderen Websites) zu liefern, die auf Dingen basiert, die wir über Sie wissen, wie z. B. Ihre Nutzungs- und Systemdaten (wie in Abschnitt 1 beschrieben) und Dinge, die die Werbedienstleister aufgrund ihrer Trackingdaten über Sie wissen. Die Anzeigen können auf Ihrer neuesten Aktivität oder Ihrer Aktivität im Laufe der Zeit und über andere Websites und Dienste hinweg basieren. Um maßgeschneiderte Werbung liefern zu können, bieten wir diesen Dienstanbietern möglicherweise eine gehashte, anonymisierte Version Ihrer E-Mail-Adresse (in einer nicht vom Menschen lesbaren Form) und Content, den Sie in den Services öffentlich teilen.

Social Media: Diese Datenerfassungs-Tools ermöglichen Social-Media-Funktionen, wie z. B. das Teilen von Content mit Freunden und Netzwerken. Diese Cookies können einen Teilnehmer oder ein Gerät über andere Seiten hinweg verfolgen und ein Profil der Teilnehmerinteressen für gezielte Werbezwecke erstellen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie bei Versuchen der Platzierung von Cookies auf Ihrem Computer gewarnt werden, dass die Arten der Cookies, die Sie zulassen beschränkt werden oder dass Cookies generell abgelehnt werden. Wenn Sie Cookies ablehnen/deaktivieren, können Sie jedoch möglicherweise einige oder alle Funktionen der Services nicht verwenden oder Ihre Erfahrung ändert sich oder ist funktional eingeschränkt. Mehr Informationen übe die Verwaltung der Datenerfassungs-Tools erfahren Sie im untenstehenden Abschnitt 6.1 (Ihre Möglichkeiten bei der Nutzung Ihrer Daten).

Die oben aufgeführten Daten werden anhand von Serverprotokolldateien und Tracking-Technologien erfasst, wie im Abschnitt „Cookies und Datenerfassungs-Tools“ eingehender erläutert. Sie werden von uns gespeichert und mit Ihrem Konto verbunden.

3. Wofür wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre Daten unter anderem, um unsere Services bereitzustellen, mit Ihnen zu kommunizieren, Probleme zu beheben, Betrug und Missbrauch zu verhindern, unsere Services zu verbessern und zu aktualisieren, die Nutzung unserer Services zu analysieren, individuell abgestimmte Werbung anzuzeigen sowie um gesetzliche Vorschriften einzuhalten oder die Sicherheit und Integrität im notwendigen Umfang zu gewährleisten. Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Zwecke notwendig ist, für die sie erfasst wurden.Wir verwenden die Daten, die wir durch Ihre Nutzung der Services erfassen, zu folgenden Zwecken:


Bereitstellung und Verwaltung der Services, darunter die Ermöglichung der Nutzung von Lern-Content, die Ausstellung von Abschlussbescheinigungen, die Anzeige von individuellem Content und die Ermöglichung der Kommunikation mit anderen Nutzern (Kontodaten, geteilter Content, Lerndaten, Systemdaten, Nutzungsdaten, ungefähre geografische Daten);

Verarbeitung von Zahlungen (Zahlungsdaten von Teilnehmern

Verarbeitung Ihrer Anfragen und Bestellungen für Bildungs-Content, Produkte, bestimmte Services, Informationen oder Funktionen (Kontodaten, Lerndaten, Zahlungsdaten von Teilnehmern, Systemdaten, Kommunikation und Support);

Kommunikation mit Ihnen zu Ihrem Konto über (Kontodaten, geteilten Content, Lerndaten, Gewinnspiele, Werbeaktionen und Umfragen, Systemdaten, Kommunikation und Support)


Beantworten Ihrer Fragen und anderer Anliegen

Senden administrativer Nachrichten und Informationen an Sie, z. B. Benachrichtigungen zu Serviceänderungen und Aktualisierungen unserer Vereinbarungen

Zusenden von Informationen, z. B. per E-Mail oder Textnachricht, über Ihre Fortschritte in Kursen und zugehörigem Content, Bonusprogramme, neue Services, neue Funktionen, Werbeaktionen, Newsletter und anderen von uns erstellten Content (Sie können den Erhalt derartiger Informationen jederzeit ablehnen);

Senden von Push-Benachrichtigungen an Ihr Mobilgerät, um Aktualisierungen und andere relevante Nachrichten bereitzustellen (diese können in der Mobile-App über die Seite „Optionen“ oder „Einstellungen“ verwaltet werden)

Verwaltung Ihres Kontos und Ihrer Kontoeinstellungen, Personalisierung Ihres Nutzungserlebnisses (Kontodaten, Lerndaten, Zahlungsdaten von Teilnehmern, Systemdaten, Nutzungsdaten, Daten zu Cookies);

Bereitstellung der technischen Funktionen des Services, z. B. Fehler- und Problembehebung, Absicherung der Services, Prävention von Betrug und Missbrauch (Kontodaten, Zahlungsdaten der Teilnehmer, Zahlungsdaten der Dozenten, Kommunikation und Support, Systemdaten, ungefährer Standort);

Einholen von Nutzer-Feedback (Kontodaten, Kommunikation und Support);

Vermarktung von Produkten, Services, Umfragen und Werbeaktionen (Kontodaten, Lerndaten, Gewinnspiele, Werbeaktionen und Umfragen, Nutzungsdaten, Daten zu Cookies);

Vermarktung von Abonnements an potenzielle Kunden (Kontodaten, Lerndaten, Cookie-Daten)

Mehr über Sie erfahren, indem wir Ihre Daten über Drittanbieter mit weiteren Daten verbinden und/oder indem wir die Daten mit der Hilfe von Analyseserviceanbietern analysieren (Kontodaten, Daten zu Ihren Konten bei anderen Services, Nutzungsdaten, Daten zu Cookies);

Geräteübergreifende Identifizierung einmaliger Nutzer (Kontodaten, Systemdaten, Daten zu Cookies);Geräteübergreifende Personalisierung von Werbung (Daten zu Cookies);

Verbesserung unserer Services und Entwicklung neuer Produkte, Services und Funktionen (alle Datenkategorien);

Analyse von Trends und Traffic, Nachverfolgung von Käufen und Nutzungsdaten (Kontodaten, Lerndaten, Zahlungsdaten von Teilnehmern, Kommunikation und Support, Systemdaten, Nutzungsdaten, ungefähre geografische Daten, Daten zu Cookies);

Werbung für die Services auf den Websites und in den Apps Dritter (Kontodaten, Daten zu Cookies);

Wie gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (alle Datenkategorien); oder

Was wir in unserem Ermessen anderweitig für erforderlich halten, um die Sicherheit oder Integrität unserer Nutzer, Angestellten, Dritter, der Öffentlichkeit oder unserer Services zu gewährleisten (alle Datenkategorien).

Die oben aufgeführten Daten werden anhand von Serverprotokolldateien und Tracking-Technologien erfasst, wie im Abschnitt „Cookies und Datenerfassungs-Tools“ eingehender erläutert. Sie werden von uns gespeichert und mit Ihrem Konto verbunden.

4. An wen wir Ihre Daten weitergeben

Wir geben bestimmte Daten über Sie an folgende Parteien weiter: Affiliate-Partner, unsere Geschäftspartner, Analyse- und Datenanreicherungsanbieter, die Anbieter der von Ihnen genutzten sozialen Medien, Unternehmen, die uns bei der Durchführung von Werbeaktionen und Umfragen unterstützen, sowie Werbeunternehmen, die wir mit der Bewerbung unserer Services betrauen. Wir geben Ihre Daten möglicherweise auch weiter, wenn dies aus Sicherheitsgründen, aufgrund von gesetzlichen Vorschriften oder im Rahmen einer Unternehmensumstrukturierung erforderlich ist. Schließlich können wir Daten auch auf andere Weise weitergeben, sofern sie aggregiert oder anonymisiert sind oder wir Ihre Genehmigung eingeholt haben.Wir geben Ihre Daten möglicherweise unter den folgenden Umständen, oder wie anderweitig in diesen Datenschutzbestimmungen dargelegt, an Dritte weiter:


An Dienstanbieter, Auftragnehmer und Bevollmächtigte: Wir geben Ihre Daten an Drittanbieter weiter, die in unserem Auftrag Leistungen erbringen, wie z. B. Zahlungsabwicklungs-, Missbrauchs-/Betrugspräventions-, Datenanalyse-, Marketing- und Werbeleistungen (einschließlich Retargeting), E-Mail- und Hosting-Services sowie Kundenservice und Support. Diese Dienstanbieter greifen möglicherweise auf Ihre personenbezogenen Daten zu und dürfen diese nur unseren Vorgaben entsprechend nutzen, um den von uns verlangten Service zu erbringen. (Alle Datenkategorien)

Verarbeitung von Zahlungen (Zahlungsdaten von Teilnehmern

An unsere Affiliate-Partner: Wir können Ihre Daten innerhalb unserer Unternehmensfamilie von Unternehmen, die durch gemeinsames Eigentum oder gemeinsame Kontrolle miteinander verbunden sind, weitergeben, um die Bereitstellung der Services zu ermöglichen oder zu unterstützen. (Alle Datenkategorien)

An Geschäftspartner: Wir haben mit anderen Websites und Plattformen vertraglich vereinbart, dass sie unsere Services vertreiben und Traffic zu TBA lenken. Je nach Ihrem Standort geben wir Ihre Daten möglicherweise an diese Partner weiter. (Kontodaten, Lerndaten, Kommunikation und Support, Systemdaten)

Für Weiterbildungsorganisationen, die „Credits“ (Anerkennung als berufliche Fortbildung) gewähren: Wenn Sie einen Kurs belegen, um Anforderungen im Rahmen der beruflichen Weiterbildung zu erfüllen, können wir diese Information auf Anfrage der Organisation weitergeben, welche die „Credits“ (Anerkennung als berufliche Fortbildung) gewährt. (Kontodaten, Lerndaten)

An Analyse- und Datenanreicherungsservices: Im Rahmen unserer Nutzung von Analyse-Tools wie Google Analytics und Datenanreicherungsservices wie ZoomInfo von Drittanbietern geben wir je nach Bedarf bestimmte Kontaktinformationen oder anonymisierte Daten weiter. Anonymisierte Daten sind Daten, aus denen wir Informationen wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse entfernt und durch eine Zeichenfolge ersetzt haben. Dies ermöglicht es diesen Anbietern, Analyseleistungen bereitzustellen oder Ihre Daten mit öffentlich verfügbaren Datenbankinformationen abzugleichen (z. B. Kontakt- und sozialen Informationen aus anderen Quellen). Dies wird durchgeführt, um unsere Kommunikation mit Ihnen effektiver und persönlicher zu gestalten. (Kontodaten, Systemdaten, Nutzungsdaten, Daten zu Cookies)

Zur Nutzung von Social-Media-Funktionen: Social-Media-Funktionen in den Services (z. B. der „Gefällt mir“-Button von Facebook) können es externen Social-Media-Anbietern ermöglichen, Informationen wie Ihre IP-Adresse und die von Ihnen besuchte Seite der Services zu erfassen und ein Cookie zur Aktivierung der Funktion zu setzen. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen unterliegt den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Drittanbieters. (Systemdaten, Nutzungsdaten, Daten zu Cookies)

Zur Durchführung von Werbeaktionen und Umfragen: Wir können Ihre Daten in dem Umfang weitergeben, der für die Durchführung, die Vermarktung oder das Sponsoring von Werbeaktionen und Umfragen, an denen Sie aus eigener Entscheidung teilnehmen, erforderlich ist, der gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Veröffentlichung einer Liste der Gewinner, Einreichung erforderlicher Dokumente) bzw. der in den Regeln der Werbeaktion oder Umfrage dargelegt ist. (Kontodaten, Gewinnspiele, Werbeaktionen und Umfragen)

Für Werbezwecke: Falls wir uns künftig für die Nutzung eines werbegestützten Umsatzmodells entscheiden, verwenden wir möglicherweise bestimmte System- und Nutzungsdaten und geben diese an externe Werbepartner und Netzwerke weiter, um allgemeine Informationen zu der Demografie und den Präferenzen unserer Teilnehmer anzugeben. Wir können es Werbepartnern auch gestatten, Systemdaten mithilfe von Datenerfassungs-Tools (Einzelheiten siehe Abschnitt 2.1) zu erfassen, diese Daten zu verwenden, um ihnen gezielte Werbung anzubieten und somit ihre Benutzererfahrung persönlicher zu gestalten (durch nutzungsbasierte Werbung) und Webanalysen durchzuführen. Werbepartner können die Daten, die sie über Sie erfassen, auch an uns weitergeben. Für genauere Informationen oder um sich von der Teilnahme an der nutzungsbasierten Werbung von Werbenetzwerken abzumelden, siehe Abschnitt 6.1 („Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich der Nutzung Ihrer Daten“). Bitte beachten Sie, dass Ihnen nach der Abmeldung weiterhin Werbung angezeigt wird, die aber nicht auf Ihrem Nutzungsverhalten beruht. (Systemdaten)

us Sicherheitserwägungen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Wir legen Ihre Daten möglicherweise Dritten gegenüber offen (alle Datenkategorien), wenn wir (nach eigenem Ermessen) nach Treu und Glauben davon überzeugt sind, dass die Offenlegung folgende Kriterien erfüllt:

- Erfolgt im Rahmen einer gerichtlichen, behördlichen oder gesetzlichen Untersuchung oder Verfügung bzw. eines derartigen Verfahrens

- Im Rahmen einer gültigen Zwangsvorladung, eines Haftbefehls oder einer anderen rechtskräftigen Verfügung vernünftigerweise notwendig

- Zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, Datenschutzbestimmungen und anderer rechtskräftiger Verträge vernünftigerweise notwendig

- Sie ist zur Erkennung, Prävention oder Unterbindung/Behebung von Betrug, Missbrauch, unsachgemäßer Nutzung, potenziellen Verstößen gegen Gesetze (oder Vorschriften oder Verordnungen) oder Sicherheits- und technischen Problemen erforderlich.

- Sie ist nach unserem Ermessen in angemessenem Rahmen notwendig, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von TBA, unserer Nutzer, Mitarbeiter, Mitglieder, der Öffentlichkeit oder unserer Services vor unmittelbar drohendem Schaden zu schützen.

- Wir legen möglicherweise auch zum Zweck der Beurteilung unserer Offenlegungspflichten und Rechte im Rahmen dieser Datenschutzbestimmungen unseren Rechnungsprüfern und Rechtsberatern gegenüber Daten über Sie offen. Oder:

- Dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.

Während eines Kontrollwechsels: Sollte TBA eine geschäftliche Transaktion wie etwa eine Fusion, Akquisition, Entflechtung oder Auflösung (einschließlich Insolvenz) oder den Verkauf sämtlicher oder einiger Vermögenswerte durchführen, werden alle Ihre Daten bei einem derartigen Wechsel oder bei der Erwägung eines Wechsels (einschließlich der Due-Diligence-Prüfung) möglicherweise von uns an die Nachfolgeorganisation weitergegeben oder übertragen oder dieser gegenüber offengelegt. (Alle Datenkategorien)

Nach Aggregierung/Anonymisierung: Wir können aggregierte oder anonymisierte Daten für beliebige Zwecke offenlegen oder verwenden.

Mit Ihrer Genehmigung: Wir können, sofern Sie uns hierzu Ihre Genehmigung erteilen, Daten an Dritte außerhalb des Anwendungsbereichs dieser Datenschutzbestimmungen weitergeben. (Alle Datenkategorien)

Die oben aufgeführten Daten werden anhand von Serverprotokolldateien und Tracking-Technologien erfasst, wie im Abschnitt „Cookies und Datenerfassungs-Tools“ eingehender erläutert. Sie werden von uns gespeichert und mit Ihrem Konto verbunden.

5. Sicherheit

Wir treffen Sicherheitsvorkehrungen, die für den Typ und die Sensibilität von Daten angemessen sind. Wie bei jedem internetfähigen System ist die Gefahr eines unbefugten Zugriffs allgegenwärtig. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihr Passwort schützen und uns kontaktieren, wenn Sie den Verdacht hegen, dass sich Unbefugte Zugang zu Ihrem Konto verschafft haben.TBA ergreift angemessene Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre von uns erfassten und gespeicherten personenbezogenen Daten vor Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Vernichtung durch Unbefugte zu schützen. Je nach Typ und Sensibilität der Daten bedienen wir uns unterschiedlicher Vorkehrungen. Ein lückenloser Schutz eines Systems ist jedoch leider nicht möglich. Wir können daher nicht garantieren, dass die Kommunikation zwischen Ihnen und uns, die Services oder die Informationen, die Sie uns in Verbindung mit den unsererseits über die Services erfassten Daten bereitstellen, gänzlich gegen den unbefugten Zugriff durch Dritte gefeit sind. Ihr Passwort ist eine wichtige Komponente unseres Sicherheitssystems und Sie sind dafür verantwortlich, es zu schützen. Sie sollten Ihr Passwort niemals an Dritte weitergeben. Falls Sie glauben, dass Ihr Passwort oder Konto gefährdet sein könnte, sollten Sie Ihr Passwort sofort ändern und sich mit jeglichen Fragen an unser Support-team wenden.

Die oben aufgeführten Daten werden anhand von Serverprotokolldateien und Tracking-Technologien erfasst, wie im Abschnitt „Cookies und Datenerfassungs-Tools“ eingehender erläutert. Sie werden von uns gespeichert und mit Ihrem Konto verbunden.

6. Ihre Rechte

Im Zusammenhang mit der Nutzung Ihrer Daten haben Sie bestimmte Rechte. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Werbe-E-Mails, Cookies und die Erfassung Ihrer Daten durch bestimmte Dritte abzulehnen. Sie können Ihr Konto von unseren Services aus aktualisieren oder kündigen und sich außerdem mit individuellen Anfragen zu Rechten rund um Ihre personenbezogenen Daten mit uns in Verbindung setzen. Eltern, die glauben, dass wir irrtümlicherweise personenbezogene Daten über minderjährige Kinder erfasst haben, sollten sich mit uns in Verbindung setzen und um Hilfe bei der Löschung dieser Informationen bitten.

6.1 Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich der Nutzung Ihrer Daten

Sie können sich dafür entscheiden, uns bestimmte Daten nicht bereitzustellen. Dies kann aber bedeuten, dass Sie bestimmte Features der Services nicht nutzen können.

Wenn Sie keine weiteren Werbemitteilungen von uns erhalten möchten, können Sie sich hiervon abmelden. Hierzu können Sie entweder den Abmeldemechanismus in der bei Ihnen eingegangenen Werbemitteilung verwenden oder die E-Mail-Einstellungen Ihres Kontos ändern. Beachten Sie bitte, dass wir Ihnen unabhängig von Ihren E-Mail-Einstellungen weiterhin Transaktions- und Kundenbeziehungsnachrichten zu den Services zustellen, darunter administrative Bestätigungen, Bestellbestätigungen, wichtige neue Informationen über die Services sowie Bekanntmachungen zu unseren Richtlinien.

Falls Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum befinden, können Sie bestimmte Datenerfassungs-Tools deaktivieren, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ am Ende einer Seite klicken.

Der Browser oder das Gerät, das Sie nutzen, ermöglicht es Ihnen möglicherweise, Cookies und andere Arten der lokalen Datenspeicherung zu verwalten. Mit Ihrem drahtlosen Gerät können Sie möglicherweise auch steuern, ob Standort- oder andere Daten gesammelt und weitergegeben werden.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder mehr über die Kontrolle von Cookies wissen möchten, die für zielgerichtete Werbung von teilnehmenden Unternehmen verwendet werden, lesen Sie die Seiten über das Opt-out von Verbrauchen der Network Advertising Initiative und der Digital Advertising Alliance. Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum haben, besuchen Sie die Website Your Online Choices. Wenn Sie sich von der Google Display-Werbung abmelden oder die Werbung im Google Display-Netzwerk anpassen möchten, besuchen Sie die Seite Einstellungen für Werbung. Wie Sie sich von der gezielten Werbung von Taboola abmelden, erfahren Sie über den Opt-out-Link in der Cookie-Richtlinie dieses Anbieters.

Wenn Sie es Google Analytics, Mixpanel, ZoomInfo oder Clearbit nicht gestatten möchten, Ihre Daten für Analyse- und Anreicherungszwecke zu verwenden, informieren Sie sich bitte unter Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics, Mixpanel Opt-Out-Cookie, Datenschutzbestimmungen von ZoomInfo und Datenabrufmechanismus von Clearbit.

Apple iOS, Android OS und Microsoft Windows stellen jeweils eigene Anweisungen zur Steuerung zielgerichteter In-App-Werbung bereit. Bei anderen Geräten und Betriebssystemen sollten Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf dieser Plattform prüfen.

Bei Fragen zu Ihren Daten, zur Nutzung Ihrer Daten durch uns oder zu Ihren Rechten setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

6.2 Abrufen, Aktualisieren und Löschen Ihrer personenbezogenen Daten

Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die wir erfassen und pflegen, wie folgt abrufen und aktualisieren:

Wenn Sie die von Ihnen direkt bereitgestellten Daten aktualisieren möchten, können Sie sich jederzeit bei Ihrem Konto anmelden und Ihre Angaben auf den aktuellen Stand bringen.

So kündigen Sie Ihr Konto:

- Wenn Sie sich für die Kündigung Ihres Kontos, an unser Support-team

- Bitte beachten Sie Folgendes: Nach der Kündigung Ihres Kontos können einige oder alle Ihre Daten weiterhin für andere sichtbar sein, insbesondere Daten, die (a) von anderen Nutzern kopiert, gespeichert oder verbreitet wurden (einschließlich Kommentaren zu Content), (b) von Ihnen oder anderen weitergegeben oder verbreitet wurden (einschließlich Ihres freigegebenen Contents) oder (c) auf einer Drittanbieter-Plattform gepostet wurden. Auch nach der Kündigung Ihres Kontos bewahren wir Ihre Daten auf, solange sie einem legitimen Zweck dienen (und im Einklang mit einschlägigen Gesetzen), wie z. B. zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen. Derartige Daten können von uns diesen Datenschutzbestimmungen gemäß aufbewahrt und offengelegt werden, nachdem Ihr Konto gekündigt wurde.

Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten abrufen, berichtigen oder löschen möchten, senden Sie bitte eine entsprechende Anfrage über unser Online-Kontaktformular hier. Bitte stellen Sie sich hinsichtlich der Antwort auf eine Wartezeit von bis zu 30 Tagen ein. Im Interesse Ihrer Sicherheit können wir verlangen, dass Sie die Anfrage über die mit Ihrem Konto verbundene E-Mail-Adresse an uns senden, und werden vor der Bearbeitung Ihrer Anfrage möglicherweise Ihre Identität überprüfen. Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Daten aufbewahren, wenn wir hierfür eine Rechtsgrundlage haben, etwa um unserer Aufbewahrungspflicht nachzukommen oder Transaktionen durchzuführen.

6.3 Unsere Richtlinie zu Kindern

Wir erkennen die Wichtigkeit des Schutzes der Privatsphäre von Kindern an und raten Eltern und Erziehungsberechtigten dazu, sich aktiv an den Online-Aktivitäten und -Interessen Ihrer Kinder zu beteiligen. Personen unter 18 Jahren, die aber das Mindestalter haben, um Online-Services an ihrem Wohnort zu nutzen, dürfen kein Konto einrichten, können aber ein Elternteil oder einen Erziehungsberechtigten ein Konto eröffnen und sich beim Zugriff auf angemessenen Content helfen lassen. Personen, die unter dem Mindestalter für die Zustimmung zur Nutzung von Online-Services sind, dürfen diese Services nicht nutzen. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind erfasst haben, werden wir angemessene Schritte zum Löschen dieser Daten unternehmen.Eltern, die glauben, dass TBA möglicherweise personenbezogene Daten eines Kindes unter diesen Altersgrenzen erfasst hat, können per Email die Entfernung dieser Daten fordern.

Die oben aufgeführten Daten werden anhand von Serverprotokolldateien und Tracking-Technologien erfasst, wie im Abschnitt „Cookies und Datenerfassungs-Tools“ eingehender erläutert. Sie werden von uns gespeichert und mit Ihrem Konto verbunden.

7. Landesspezifische Regeln

Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) und dem Vereinigten Königreich („VK“)

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR oder im VK haben, sind Sie dazu berechtigt, Zugriff auf Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu beantragen und die Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung oder Beendigung der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Sie haben zudem das Recht, eine kostenlose Kopie der Standardvertragsklauseln zu erhalten, auf die in Abschnitt 7.5 verwiesen wird. In Abschnitt 6.2 finden Sie Informationen zum Einreichen Ihres Antrags. Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR, im VK oder in der Schweiz haben, sind Sie außerdem dazu berechtigt, eine Beschwerde bei Ihrer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Die personenbezogenen Daten werden auch außerhalb des Vereinigten Königreichs, der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums von uns oder unseren Dienstleistern verarbeitet, um Transaktionen durchzuführen, Zahlungen abzuwickeln und Supportleistungen anzubieten, wie in Abschnitt 4 dargelegt. Wir verwenden die von der Europäischen Kommission festgelegten Standardvertragsklauseln zwischen Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern, um die Übermittlung personenbezogener Daten vom EWR in Drittländer durchzuführen, und haben mit unseren Dienstleistern und uns Vereinbarungen zur Datenverarbeitung abgeschlossen, welche die Verarbeitung Ihrer Daten in Ihrem Sinne einschränkt und reguliert. Indem Sie Ihre Daten übermitteln oder unsere Services nutzen, erklären Sie sich mit der Übertragung, Speicherung und Verarbeitung durch uns und unsere Verarbeiter einverstanden.

Die oben aufgeführten Daten werden anhand von Serverprotokolldateien und Tracking-Technologien erfasst, wie im Abschnitt „Cookies und Datenerfassungs-Tools“ eingehender erläutert. Sie werden von uns gespeichert und mit Ihrem Konto verbunden.

8. Aktualisierungen und Kontaktinformationen

Wenn wir eine wesentliche Änderung an diesen Bestimmungen vornehmen, setzen wir die Nutzer hierüber per E-Mail, durch einen Hinweis im Produkt oder auf einem anderen gesetzlich vorgeschriebenen Weg in Kenntnis. Änderungen treten am Tag ihrer Veröffentlichung in Kraft. Bei Fragen, Bedenken oder Streitfällen setzen Sie sich bitte per E-Mail oder auf dem Postweg mit uns in Verbindung.

8.1 Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen

Wir ändern diese Datenschutzbestimmungen möglicherweise von Zeit zu Zeit. Falls wir an ihnen grundlegende Änderungen vornehmen, werden wir Sie per E-Mail, durch Posten einer Benachrichtigung in den Services oder auf die gesetzlich vorgeschriebene Weise hierüber in Kenntnis setzen. Wir werden auch eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen beifügen. Sofern nicht anders angegeben, treten Änderungen am Tag ihrer Veröffentlichung in Kraft.

Wenn Sie die Services nach Datum des Inkrafttretens einer Änderung weiterhin benutzen, dann gelten der Aufruf und/oder die Nutzung der Services durch Sie im Rahmen des anwendbaren Rechts als Erklärung, dass Sie mit den revidierten Datenschutzbestimmungen einverstanden sind (sowie sich zu deren Einhaltung verpflichten und sie als verbindlich betrachten). Die revidierten Datenschutzbestimmungen heben alle früheren Datenschutzbestimmungen auf.

8.2 Fragen

Bei Fragen, Bedenken oder Streitigkeiten in Bezug auf unsere Datenschutzbestimmungen können Sie sich mit unserem Datenschutzteam (sowie dem Datenschutzbeauftragten) Verbindung setzen.